Alte Blumenerde wieder verwenden?

Moni

Moni

Status: Frisch gesät
2
3
Ich habe letztes Jahr Tomaten in Töpfe gepflanzt und trotz Kraut- und Braunfäule noch ziemlich viel ernten können. Was mache ich mit der alten Erde? Kann ich sie aufbereiten und im Garten für andere Pflanzen wieder verwenden? Oder überleben die Pilze in der Erde und richten weiter Schaden an? Weiß das jemand von euch?
 
M

Manngold

Status: in voller Blüte
25
8
Standort
Saarland
Hallo Moni,
ich bin kein Fachmann auf diesem Gebiet und kann nur über meine Erfahrungen berichten. Ich selbst bringe solche Erde immer auf den Kompost. Man schreibt zwar, dass man das nicht tun soll. Ich denke aber, dass die krankheitsauslösenden Keime auch ohne meinen Kompost da sind. Mir hat mal ein alter Gartenlliebhaber gesagt, man solle mit Krankheiten befallene Pflanzenreste von Sträuchern durchaus unter den Sträuchern liegen lassen, bei den Sträuchern würden das die Abwehrkräfte stärken.
 
M

Manngold

Status: in voller Blüte
25
8
Standort
Saarland
Nachtrag:
Im Jahre 2020 war ich noch der Ansicht dass diese Tomatenseuche am Abklingen ist. Das letzte Jahr hat mich eines Besseren belehrt. Dafür mache ich das regenreiche Jahr verantwortlich, es war also 2021 nasser als in den Vorjahren. Ich hatte 2021 mehrere Sorten Tomanten gepflanzt. Am besten abgeschnitten hat dabei die Sorte Quadro. Der Anbieter beschreibt die Sorte so: "Stark wachsende, weitgehend phytophthoratolerante Stabtomate mit hohem Ertrag,...". Die werde ich in diesem Jahr bevorzugt pflanzen.
Ich habe noch ein Tütchen mit dem Samen einer F1-Hybriden gefunden. F1-Hybriden verwende ich sonst nicht mehr. Da diese Sorte aber auch tolerant gegenüber Phytophthora sein soll, habe ich den Rest ausgesät. Er keimte noch. Jetzt werde ich das Ergebniss beobachten. Die Sorte nennt sich "Pyros".
Übrigens: Zu beiden Sorten heißt es, sie seien tolerant, nicht resistent.
Damit der Beitrag nicht so trocken ist füge ich ein Bild mit Tomaten aus dem Jahre 2019 bei. Ein neueres habe ich nicht.
 

Anhänge

Oben