Apfelbaum pflege

DerGroßeBauer

DerGroßeBauer

Status: Frisch gesät
4
4
Hi liebe Plantopedianer,

Ich bin schon seit langem auf der Suche nach hilfreichen Tipps zur Pflege von Apfelbäumen. Leider lese ich immer wieder unterschiedliche Meinungen zum Thema und weiß manchmal nicht so recht weiter.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Apfelbäumen gemacht? Wann schneidet ihr eure? Was schneidet ihr alles? Nur die neuen Triebe oder doch das alte Gehölz? Bis wohin sollte ich den Schnitt machen? Wann Sommer- wann Winterschnitt? Viel oder wenig?
Ich hoffe ich konnte euch einen guten Eindruck vermitteln, was für Fragen in meinem Kopf kreisen.

Ich freue mich auf eure Meinungen und Ratschläge.

Mit vielen fruchtigen Grüßen
DerGroßeBauer
 
Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Hallo :)

ich bin kein leider auch kein Experte im Obstbaumschnitt. Wir testen uns auch gerade erst an diese Thematik heran.
Auf jeden Fall ist ein Schnitt im Frühjahr zu empfehlen, da die Bäume da noch keinen Saft führen. Außerdem ist es übersichtlicher: Da noch keine Blätter vorhanden sind, erkennt man die Äste genauer ;)

Ich befürchte wir haben in diesem Jahr etwas zu spät und zu großzügig unsere Apfelbäume geschnitten. An einem ist noch kein einziges Äpfelchen auszumachen :confused:.

Ich wäre auch dankbar für nützliche Tipps. Welche Erfahrungen hast du denn bisher gemacht? :sneaky:

Viele Grüße
 
Liza :)

Liza :)

Status: in voller Blüte
110
35
Mein Opa hatte immer vom Hut-Test gesprochen, wenn er seine Äpfelbäume zurückgeschnitten hat. Er selber war wohl von seinem Können so überzeugt, dass er ihn selber aber nie nötig hatte.

Man soll nach dem Schnitt (s)einen Hut durch die Äste werfen können - wenn dieser nicht hängen bleibt ist der Baum richtig ausgeschnitten.

Welchen Hut man dafür nehmen soll weiß ich aber nicht oder ob dann ein radikaler Kahlschlag auch noch für die nächste Ernte sinnvoll ist. :unsure: Falls ihr also in einem Apfelbaum mal einen Hut hängen seht - der wurde dann wohl nicht richtig zurück geschnitten. :LOL: Eure Liza :)
 
B

Basil

Status: Heranwachsend
7
2
Mein Opa hatte immer vom Hut-Test gesprochen, wenn er seine Äpfelbäume zurückgeschnitten hat. Er selber war wohl von seinem Können so überzeugt, dass er ihn selber aber nie nötig hatte.

Man soll nach dem Schnitt (s)einen Hut durch die Äste werfen können - wenn dieser nicht hängen bleibt ist der Baum richtig ausgeschnitten.

Welchen Hut man dafür nehmen soll weiß ich aber nicht oder ob dann ein radikaler Kahlschlag auch noch für die nächste Ernte sinnvoll ist. :unsure: Falls ihr also in einem Apfelbaum mal einen Hut hängen seht - der wurde dann wohl nicht richtig zurück geschnitten. :LOL: Eure Liza :)
Ein interessanter Test mit dem Hut. Das merke ich mir:)
 
DerGroßeBauer

DerGroßeBauer

Status: Frisch gesät
4
4
Vom Huttest wusste ich auch schon. Meine Bäume sahen im Frühjahr auch so aus, als könnte der Test gelingen. Die Frage die sich mir stellt: wurden auch die richtigen Äste entfernt?

Jetzt, in Richtung Herbst, sind wieder viele Wasserschosser gewachsen. Heißt: Huttest wird nicht funktionieren. Mein Plan ist jetzt die neuen Wasserschosser einfach weg zu brechen, da jetzt noch keine Fruchtknoten gebildet wurde, aus denen neue entstehen könnten.
Über ein Ergebnis werde ich euch informieren. ;)
 
sauercrowded

sauercrowded

Status: in voller Blüte
49
25
Standort
Mecklenburg Vorpommern
In einem meiner Gartenbücher steht, man soll eine Katze durchwerfen können :LOL: ein Hut ist wo die bessere Variante.
Ich schneide meinen Apfelbaum auch zum Winterende, bevor er neu austreibt. Ich nehme meist nur die Wassertriebe weg, wobeit man auch störende Äste entfernen könnte. Ich glaube generell sollte oder könnte man alles entfernen, was nach innen wächst. Ich glaube gelesen zu haben, dass ein Sommerschnitt dann sinnvoll ist, wenn man den wuchs einschränken will.
Soviel von meinem gefährlichen Halbwissen ;)
Ich bin auf deine Ergebnisse gespannt!
 
Oben