Balkonpflanzen richtig überwintern

katrenuaz

katrenuaz

Status: Heranwachsend
6
1
Standort
Wien
Hallo 😊 es ist zwar noch nicht mal Hochsommer, und noch Zeit, aber ich bereite mich gerne immer etwas vor. Wie überwintert ihr die Balkonpflanzen? Kann ich alle Sommerblumen wirklich schmeißen? Zb stiefmütterchen, und sommerblumen mix (war aus einer samenbox) und wie bedeckt ihr alles? Der Sturm ist sehr stark bei uns. Danke 😊
 
Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Huhu, also bei uns wandern die meisten Pflanzen in den Keller :giggle: Meist noch im Kübel. Dort kommt bei uns trotzdem etwas Licht hin und es ist nicht zu kalt :)

Meine Dahlien überwintere ich in einer Kiste mit Sand und stelle sie dann in den alten Stall - der Keller tut es hier allerdings auch :geek:
 
M

Manngold

Status: in voller Blüte
25
8
Standort
Saarland
Hallo katrenuaz,
falls Dich das Thema noch interessiert hier einige Erfahrungen: Meine Frau hat Geranien in vier verschiedenen Farben. Die ältesten davon sind über 30 Jahre alt. Nicht die heutige Pflanzen aber die "Stammmütter". Meine Frau macht in jedem Herbst von ihren Geranien Stecklinge. Die stehen in kleinen Töpfen und werden über den Winter im Wintergarten aber auch auf Fensterbänken z. B. in einem Abstellraum gepflegt. Manche werden später auch solitär in Töpfen zu hohen Stämmchen wachsen gelassen.
Deine Stiefmütterchen und Hornveilchen musst Du in jedem Jahr neu ziehen. Im Spätsommer säen und im Garten überwintern. Du kannst auch Deinen Samen selbst gewinnen (Geht bei den Schweizer Riesen nicht (F1). Ich ziehe es vor im Frühjahr Pflänzchen davon für den Vorgarten zu kaufen, auch Bellis und Primeln. Letztere kann man nach der Blüte an freie Stellen im Garten auspflanzen, viele davon blühen dann auch noch mehrere Jahre. Ich füge zwei Bilder bei. Das zweite zeigt Duftgeranien. Die ziehen im Winter allerdings ein.
 

Anhänge

Julia

Julia

Status: in voller Blüte
90
41
Ich kenne es auch aus meinem Elternhaus. Da stehen im Winter die Geranien immer im ganzen Haus verteilt ;) Leider habe ich mich an den klassischen Pelargonien für den Balkon etwas sattgesehen. Die Duftgeranien auf dem zweiten Bild gefallen mir dagegen sehr gut. Jetzt würde mich noch interessieren, ob sie auch ihrem Namen alle Ehre machen? :)

Aber zurück zum eigentlichen Thema: Die meisten Pflanzen auf meinem Balkon waren (zumindest im letzten Jahr) tatsächlich nur einjährig. Allein eine Chrysantheme habe ich versucht zu überwintern. Diese und meine Heidelbeer-Pflanze hab ich geschützt in einer Nische nahe der Balkontür überwintern lassen.
 
M

Manngold

Status: in voller Blüte
25
8
Standort
Saarland
Pelargonien finde ich gut. So hat meine Mutter die Pflanzen in den 1950er Jahren immer genannt und ich musste mich erst langsam daran gewöhnen, dass man sie nachher Geranien nannte.
Zu den Duftgeranien, besser Pelargonien: Ja die Blätter duften gut und ganz unterschiedlich. Ich habe zwei Arten die kann ich überwintern, die abgebildete nicht. Die zieht im Winter ein und müsste dann wohl frostfrei überwintert werden. Das habe ich noch nicht versucht. Die oben abgebildete, eine Pelargonium odorant "Lizzy" duftet nach Orangen, ebenso wie die unten abgebildete "Prinz of Orange". Ich habe sie aber wegen ihrer Plütenpracht gepfegt und nicht des Duftes wegen. Sie blühen bis in den Herbst.
Gruß
Manngold
 

Anhänge

Oben