Dahlien überwintern - Zeitpunkt

Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Hallo zusammen,

mich würde einmal interessieren, wie lange ihr eure Dahlien in der Erde lasst bzw. ob ihr sie schon rausgeholt habt?
Meine Dahlien sind noch immer in der Erde und ich bringe es einfach nicht übers Herz sie auszugraben, da sie noch so schön blühen.

Allerdings sinken die nächtlichen Temperaturen nun langsam Richtung Gefrierpunkt, d.h. ich werde sie wohl in den nächsten Tagen aus der Erde holen müssen.

Wie geht ihr vor beim Überwintern der Dahlien?

Ich bin gespannt eure Erfahrungen zu lesen. :)

Viele Grüße
Katha
 
M

Maria

Status: Frisch gesät
3
0
Das ist wohl Fingerspitzengefühl mäßig. Ich lasse meine Dahlien in der Erde/Kübel. Und damit mir die lieben nicht schimmeln wird je nach Petrus Laune im Oktober das gießen eingestellt und die Pracht unter ein Dach gefahren.so trocknet die Erde gut ab und ich kann noch die Blüten bis zum ersten Frösteln geschützt genießen und dann geht's ab in den Schuppen. Ich muss dazusagen das ich meine Dahlien in 60 Liter Maurer Kübeln habe und diese auf einem rollwagen stehen.leider klappt das bei mir mit den Fotos nicht da steht immer nur Datei zu groß.
 
Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Hey Maria :)

die Dahlien bleiben bei dir im Kübel? Oder holst du sie trotzdem aus der Erde? Lässt du sie dann auch im Frühjahr direkt da drin?

Aber mittlerweile sind meine Dahlienknollen auch sicher im Winterquartier gelandet:D Ich grabe die Knollen immer aus, teile besonders große Exemplare, lasse sie ein paar Stunden trocknen (je nach Wetter) und gebe Sie dann in eine Kiste mit Sand und dann ab damit in den alten Stall ;).

Viele Grüße

Katharina
 
M

Maria

Status: Frisch gesät
3
0
Hallo Katharina, ja ich lasse sie im Kübel, so wie meine Pelargonien (Geranien).wenn die Erde gut abgetrocknet ist reicht die restfeuchte bis zum Frühjahr und das beste daran ist! Da ich hunderte von Kübeln und Töpfen habe brauche ich im Frühjahr viel Erde und noch mehr Zeit! Die Erde bekomme ich bei großen Mengen günstiger und bis an die Tür geliefert. Die Zeit leider nicht. So lasse ich die Knollen erstmal in der alten Erde und fahre sie mit steigender Temperatur wieder unters Vordach gieße allmählich mehr und wenn ich mir sicher bin das kein Frost mehr kommt nehme ich sie aus der Erde und sehe jetzt schon die kräftigen auf Anhieb und die Babys oder die nicht so schönen werden aussortiert. Und dann gebe ich die ausgelaugte Erde in ein Beet auf dem Grundstück zum Auffüllen und mein Kübel wagen wird frisch bestückt im Hof plaziert.
 
Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Das hört sich wirklich nach einer Menge Arbeit an. Hut ab! :) Die ganzen Kübel würde ich wirklich gern mal in Ihrer Blütenpracht sehen :love:

Aber deine Vorgehensweise ist echt clever. Ich habe meine Dahlien ja direkt im Beet, aber sollte ich doch mal welche im Kübel haben, werde ich das definitv mal probieren :cool:

Viele Grüße

Katha
 
Oben