Die Invasion hat längst begonnen

M

Manngold

Status: in voller Blüte
25
8
Standort
Saarland
Trauerfliegen in Scharen! Das Thema ist mir nicht neu aber so schlimm wie in diesem Jahr war es noch nie. Mit den bekannten Mitteln habe ich sie im Wohnbereich in die Schranken gewiesen. Im Wintergarten bekomme ich sie einfach nicht in den Griff. Mir ist bekannt, dass die Gefahr für die Pflanzen von den Maden der Fliegen im Pflanzsubstrat ausgeht. Gefährdet sind dabei die Sämlinge. Ich gieße mit einem lizetanhaltigen Insektizid aber es reicht nicht. Weiß jemand noch Rat? Warum ist es in diesem Winter so schlimm?
 

Anhänge

Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Ich hatte diesen Winter noch keine Probleme mit den lästigen Fliegen. Woran es liegen könnte, weiß ich also leider nicht. Neben Gelbstickern haben bei mir Nematoden noch gut geholfen.
 
M

Manngold

Status: in voller Blüte
25
8
Standort
Saarland
Danke Katha,
da müsste ich mir wohl welche kaufen. Ich wüsste nicht, wie ich die aus dem Garten in die Blumentöpfe bekomme. Ansonsten bin ich nicht gut auf Nematoden zu sprechen. Vor zwei Jahren habe ich Schalotten gesteckt und mich gewundert, dass sie nicht austreiben. Als ich eine aus dem Boden nahm sah ich das den Nematoden die neuen Würzelchen besonders gut schmeckten. Ich kaufte mir 20 Tagetes zu je 0,15 € und verteilte die im Beet. Das hat den Nematoden wohl nicht gefallen aber meine Schalotten wuchsen. Natürlich sind die Tagetes bald erfroren weil es für die noch zu früh war. Später setzte ich selbst gesäte Tagetes zwischen die Pflanzen in den Beeten und machte eine Entdeckung: fast alle wurden von Schnecken gefressen bis auf eine und die Stand neben einer Selleriepflanze.
Gruß
Manngold
 
Oben