Flaschengarten

M

Manngold

Status: in voller Blüte
25
8
Standort
Saarland
Auf einer Seite hier habe ich etwas über einen Garten in der Flasche gelesen. Da wurde eine "kleinblättrige Dreimasterblume" als Tradescantienart genannt. Die soll im Winter nicht unter 10 Grad gehalten werden. Nun bin ich überrascht denn eine Dreimasterblume habe ich als winterharte Staude im Garten. Wohl eine Hybride die icht nicht näher bezeichnen kann. Die Pfanzenfamilie der Tradescantien ist mir leidlich bekannt. Neu ist mir dass es dort auch eine "kleinblättrige Dreimasterblume" gibt.
Hier einige Bilder meines "Dreimasters" damit der Beitrag nicht so trocken ist:
 

Anhänge

Julia

Julia

Status: in voller Blüte
90
41
Stimmt, es gibt (wenn ich das als Laie richtig verstehe) Arten der Dreimasterblume für den Garten, die locker -20°C vertragen und damit winterhart sind. Der Abschnitt zur Tradescantia aus dem Plantopedia Beitrag (ich denke mal, es geht um diesen hier: https://www.plantopedia.de/flaschengarten/) bezieht sich da eher auf die südamerikanischen Arten der Dreimasterblumen, die nur Zimmertemperatur bis minimal 10 °C vertragen. Ein Flaschengarten wird ja eher für drinnen angelegt
:leichtes_lächeln:


Vielleicht hast du auch schon von der Dreimasterblume gehört, die ein Herr Latimer im Jahr 1960 in einen Weinballon einpflanzte und seitdem erst einmal 1972 wieder öffnete um sie zu wässern. Die mittlerweile 62-jährige Pflanze gedeiht in ihrem eigenen Ökosystem
:leichtes_lächeln:
Das Thema "Flaschengarten" ist auch gerade wieder ganz aktuell und zum richtigen Trend geworden. Es gibt zum Nachbauen auch unzählige Anleitungen im Internet (z.B. https://www.hausgarten.net/garten-kreativ/kreative-zuechtungen/biosphaere-fuer-zuhause.html)

Deine Tradescantia Staude blüht auf jeden Fall ganz wunderbar, eine richtige Augenweide. Danke für's Teilen (y)
 
M

Manngold

Status: in voller Blüte
25
8
Standort
Saarland
Danke Julia,
da habe ich wieder etwas gelernt. Mir war nicht bekannt, dass man die ganze Gattung Tradescantia auf Deutsch als Dreimasterblume bezeichnet. Für mich galt das nur für die Gartenform. Als Zimmerpflanze ist mir die Gattung lange bekannt. Derzeit pflege ich noch 2 Arten im Wintergarten.
 
Oben