Gartenplanung 2022

Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Hallo zusammen,
na plant ihr auch schon fleißig eure Beete?

Ich bin gerade dabei zu überlegen, welche leckeren Gemüsesorten es dieses Jahr bei mir werden. Was kommt bei euch ins Beet oder auch auf den Balkon? Vielleicht finde ich noch etwas Inspiration :)

Bisher stehen Spinat, bunter Mangold, bunte Bete, Süßkartoffel und natürlich wieder mein heiß gelieber Kürbis auf dem Plan :love: Ein "kleines" Zucchinipflänzchen findet sicher auch noch Platz :D

Ich bin gespannt auf eure Ideen.

Viele Grüße

Katha
 
T

Tess

Status: Frisch gesät
4
4
Ja und meine Beete sind teilweise schon bepflanzt
Dieses Jahr baue ich folgendes im Garten und Gewächshaus an: Tomaten, Paprika, Auberginen, Gurken, Kürbis, Zuchini, Blumenkohl, Kohlrabi, Brokoli, Sellerie, Buschbohnen, Erbsen, Salat, Rettich, Radieschen, Kartoffeln , Rote Beete, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Spinat, Pastinaken, Möhren und später noch Wintergemüse
 
Julia

Julia

Status: in voller Blüte
90
41
Ja und meine Beete sind teilweise schon bepflanzt
Dieses Jahr baue ich folgendes im Garten und Gewächshaus an: Tomaten, Paprika, Auberginen, Gurken, Kürbis, Zuchini, Blumenkohl, Kohlrabi, Brokoli, Sellerie, Buschbohnen, Erbsen, Salat, Rettich, Radieschen, Kartoffeln , Rote Beete, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Spinat, Pastinaken, Möhren und später noch Wintergemüse
Wow, das ist auf jeden Fall eine ganze Menge :oops:(y)

Da ich erst umgezogen bin, ist mein neuer (nun etwas kleinerer) Balkon noch im Winterschlaf. Ich habe im letzten Herbst eine Menge Samen meiner Wunderblumen geerntet und werde bald anfangen, einen Großteil davon auf der Fensterbank auszusäen. Ein paar der Pflänzchen werde ich sicher verschenken (soviel Platz habe ich nicht :LOL:). Die Wurzeln der beiden Mutter-Pflanzen gibt es auch noch, da muss ich nur schauen, ob die den Winter überlebt haben.

Außerdem habe ich - höchst ambitioniert - im Herbst eine Packung mit essbaren Blüten-Samen (Kapuzinerkresse, Ringelblume, Kornblume, Drachenkopf, Cosmea) gekauft. Die wartet auch schon... Ich überlege, die Kapuzinerkresse mit dem Sichtschutz auf dem Balkon zu verbinden. Zusätzlich hätte ich eigentlich gerne noch ein paar frische Kräuterpflanzen für die Küche :sneaky: Ohje... na ob der Platz reicht?

Ansonsten überlege ich schon, ob ich bei der Hausverwaltung anfrage, eine kleine Kräuter-Ecke im Vorgarten anzulegen, die dann für alle Mieter zugänglich ist. Dann wäre zumindest die Frage, wohin mit den Küchenkräutern geklärt :unsure::D

Soviel erstmal zum Plan ;)
 
M

Manngold

Status: in voller Blüte
25
8
Standort
Saarland
Schade dass dieser Beitrag nicht weitergeführt wurde. Auch ich plane meinen Gemüsegarten schon früh im Jahr. Ganz einfach weil ich dass Saatgut bestellen muss. Da der Platz beschränkt ist geht es nicht ohne Vorplanung.
Ich will hier nur das Wesentliche auflisten: Gepflanzt habe ich schon Dicke Bohnen. Auch einige Reihen Zwiebeln habe ich schon gesteckt. Am vorziehen bin ich Paprika und Tomaten. In die Hochbeete kommen diverse Salate, Radieschen, auch Steckzwiebel (ich verwende gerne die Schloten in der Küche). Vorgezogen werden noch Gurken und Kürbisse. Später säe ich dann Rote Beet, Stangenbohnen, Rettiche, Möhren u. a.
Für den Herbst säe ich dann Radicchio und Zuckerhut.
Ich würde mich freuen, wenn ihr den Gedankenaustausch wieder aufnehmen würdet.
Gruß
Manngol
 
Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Schön, dass du das Thema wieder aufgreifst Mangold. Das klingt ja wirklich gut bei dir :) Ich bin derzeit auch am Überlegen, was dieses Jahr einen Platz im Beet findet. Zwiebeln und Zuckerschoten stehen schonmal fest. Vielleicht auch wieder ein paar Karotten. Hat jemand noch Ideen?
 
M

Manngold

Status: in voller Blüte
25
8
Standort
Saarland
Hallo Katha,
die Zwiebeln, die ich am 9. Februar gesteckt habe, kommen schon aus der Erde. Ihnen macht Kälte nichts aus. Sobald es etwas wärmer ist (heute Nacht soll die Temperatur bei uns im Saarland sogar auf -5 Grad herunter gehen) werde ich Radieschen und Möhren säen. Wie man aus einem Hochbeet ein Frühbeet machen kann werde ich in meinem Beitrag über den Bau eines Hochbeetes im Laufe des Tages berichten.
Gruß
Manngold
 
Julia

Julia

Status: in voller Blüte
90
41
Gut, dass das Thema wieder aufgegriffen wurde. Das erinnert mich daran, dass es auch bei mir langsam wieder Zeit wird, ein paar Pflanzen für den Balkon vorzuziehen (ich war die letzten Jahre immer recht spät dran) :D Allerdings habe ich auch noch keinen richtigen Plan, wie dieses Jahr meine anderthalb Quadratmeter Grün aussehen sollen. Nur eines steht fest: Meine kleine Topf-Heidelbeere wird wohl dieses Jahr zum ersten Mal Früchte tragen - da ist die Vorfreude natürlich groß :)
 
M

Manngold

Status: in voller Blüte
25
8
Standort
Saarland
Guten Morgen Katha und Julia,
nett, dass Ihr Euch beteiligt. Lasst mich bitte erklären: Ich stieß auf die Plattform Plantopedia und fand sie ganz interessant. Da ich in keinem der sogenannten sozialen Medien angemeldet bin, dachte ich es sei interessant in einem Forum dieser Art zu fachsimpeln. Das war hier aber nicht möglich. (Vor etwa 10 Jahren habe ich einmal in einem Forum, es nannte sich Café), für Ansichtskarten und Briefmarkensammler gepostet)

Gestern habe ich mit dem Stichwort "Gartenforen" im Internet gesucht und stellte fest, da gibt es eine ganze Menge Foren. Es überraschte mich, wie stark da manche frequentiert sind. Nun stelle ich mir die folgenden Fragen: 1) Warum ist das hier nicht so? Ich habe den Eindruck, man ist von Seiten der Plattform nicht sonderlich daran interessiert. 2) Was ist der Sinn der Plattform? Womit verdient die Ihr Geld? Dazu fällt mir keine Antwort ein.
Menschen zieht es immer dorthin wo viel los ist. Wenn nichts los ist, wie hier im Forum, schaut man mal kurz hinein und bleibt dann weg. Wenn man als Plattformbetreiber an starkem Zuspruch interessiert ist, muss man dafür auch etwas tun.
 
Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Vielen Dank für dein Feedback. Es tut uns Leid, dass du bei uns nicht den Input finden konntest, den du dir gewünscht hast.
Wir arbeiten neben dem Forum an der Hauptseite von plantopedia.de sowie zahlreichen anderen Projekten, sodass wir leider nicht jeden Thread selbst beantworten können. Im Gegensatz zu anderen Foren existiert dieses hier noch nicht zu lange. Wie auch im Garten ist das Wachstum hier kontinuierlich und es braucht etwas Geduld
:leichtes_lächeln:
Wir hoffen dennoch, dass du eine Möglichkeit findest, dich mit anderen Gartenfreunden in dem Umfang auszutauschen, den du dir wünschst.

Viele Grüße
Katha
 
Julia

Julia

Status: in voller Blüte
90
41
@Manngold Es stimmt, dass hier bisher vielleicht nicht so viel los ist wie in anderen Foren, aber das kann sich ja mit jedem neuen Mitglied mehr und mehr ändern :) Dabei ist es immer toll, wenn jemand fachkundiges sich uns anschließt und seine Erfahrungen und Tipps teilt. Deshalb würde ich mich freuen, wenn du dich nicht "abschrecken" lässt und trotzdem weiterhin ab und zu vorbeischaust (y)
 
M

Manngold

Status: in voller Blüte
25
8
Standort
Saarland
Hallo Julia,
darauf, dass sich das ändert habe ich ja gehofft und daher soviel geschrieben. Ich werde antworten.
Gruß
Manngold
 
Julia

Julia

Status: in voller Blüte
90
41
Sehr schön :) Erfahrungsgemäß finden außerdem in den Sommer-Monaten wieder mehr Gartenfreunde den Weg ins Forum, weil das Thema dann einfach aktueller ist (y)
 
Oben