Muster auf Orchideenblättern

Selma

Selma

Status: Heranwachsend
5
1
Standort
Dachau
Hallo liebe Planetopianer 😉

Ich bin ein Orchideen Anfänger und hatte bis jetzt immer Glück gehabt dass ich mir selber helfen oder es nachlesen könnte.
Jetzt hat meine Orchidee merkwürdige Muster auf den Blättern und ich kann nichts finden. Vielleicht kann mir jemand von euch etwas mit Rat zur Seite stehen.
In den Sommermonaten habe ich sie wöchentlich getaucht und etwas gedüngt. Seit jetzt 2 Wochen nur noch alle 2 Wochen tauchen und kein Dünger mehr. Sie steht auch so dass sie viel Licht aber keine direkte Sonne bekommt.
Ich freue mich auf eure Antworten.

LG Selma
 

Anhänge

Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Hallo Selma,

herzlich Willkommen im Plantopedia Forum :)

Wie sehen denn die Blattunterseiten aus? Das Muster erinnert mich an das Schadbild von Spinnmilben. Um sicherzugehen, kannst du die Blätter mal mit einem Taschentuch abwischen. Bleiben kleine rote oder auch gelbe bis schwarze Punkte daran hängen?

Spinnmilben fühlen sich bei trockener und warmer Luft besonders wohl. Das würde ja zum jetzigen Herbstwetter mit Heizungsluft passen. Sollte es sich wirklich um Spinnmilben handeln, dann versuche die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

In jedem Fall würde ich die betroffene Pflanze erstmal isolieren. Nicht, dass die umliegenden ebenfalls befallen werden.

Liebe Grüße

Katha
 
Selma

Selma

Status: Heranwachsend
5
1
Standort
Dachau
Hallo Katha,

Vielen Dank für deine Antwort und den netten Empfang ☺
Wow! Gut zu wissen! 😶 Daran hatte ich nicht gedacht. Und natürlich gleich getestet.

Beim abwischen habe ich jetzt keine von dir beschriebenen Pünktchen gehabt. Zum Glück 🍀.
Leider weiß ich immer noch nicht was es ist.
Vielleicht hat Sie doch zu wenig Wasser.
Ich werde es weiter verfolgen und berichten.

Liebe Grüße
Selma
 
Hortus

Hortus

Administrator
Teammitglied
73
24
Hallo Selma,

ich habe gelesen, dass Blattveränderungen auch durch zu viel Stickstoff auftreten können. Wöchentlich düngen scheint mir auch etwas zu viel. Ich selbst nutze seit Jahren speziell für Orchideen entwickelte Düngestäbchen, die ca. 4-6 Monate Nährstoffe an die Pflanze abgeben und konnte damit gute Erfahrungen machen. Im Moment treiben mehrere Pflanzen neue Blütentriebe :D

LG, Hortus
 
Selma

Selma

Status: Heranwachsend
5
1
Standort
Dachau
Hallo Hortus,

Aaah super! Das werde ich gern ausprobieren. Tust du die Stäbchen auch in der Ruhe Phase drin lassen und wie platzierst du Sie?
Danke schön mal für deine Antwort 😊

Und gratuliere zur Blütenwachstum! 💐🌸💮🌺
LG
Selma
 
F

Fragender

Status: Heranwachsend
17
5
Hi Selma,

hier wird auf die Nachteile von Düngestäbchen hingewiesen: https://www.gartendialog.de/orchideen-duengen/#duengestaebchen

Ich bin dennoch auch ein Fan davon - gerade bei Orchideen. Mein Substrat trocknet nie aus, da ich sie 1x wöchentlich für 30min tauche.

Hast du deine Orchideen schon einmal umgetopft und mit neuem Substrat versorgt? Bei mir hat das oft geholfen und die Orchideen haben danach einen regelrechten Schub bekommen :D

Ciao
 
Selma

Selma

Status: Heranwachsend
5
1
Standort
Dachau
Hi Fragender,

Hmm ok. Dann bleib i lieber bei der Lösung. Ih tunken sie immer 15-30 min. Langsam glaube ich das Sie am Fenster eine Art Brand bekommen hatte. Ich ziehe nämlich gerade zu meinem Freund und die Pflänzchen kamen als erstes mit. 😄 Sie stand an dem ersten Standort zwar kurz, aber die Sonne brannte da doch stark runter. Hab nochmal ein Bild gemacht.
 

Anhänge

Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Hey Selma,

ist es nur das eine Blatt? Die anderen sehen ja nicht nach diesem Muster aus. Vielleicht wurde die Pflanze ja beim Umzug gequetscht?:unsure:

Sieht der Rest der Pflanze sonst gesund aus?

Viele Grüße
Katha
 
Selma

Selma

Status: Heranwachsend
5
1
Standort
Dachau
Hey Katha,

Nein glaub ich nicht. Sie war mit einer anderen im Wäscheklammern mit Tüchern fixiert. Mein Freund hatte den dann auf dem Schoß. Weil ich davor Angst hatte. 😂
Die andern Blätter haben an manchen Stellen dieses leichte Plasenbild. Ansonsten ist die schön fest und die Blätter wachsen auch groß und breit. ☺ Neue Luftwurzeln kommen au nach und nach. 😍

Daher glaube ich echt dass Sie verbrannt ist.

LG
Selma
 
F

Fragender

Status: Heranwachsend
17
5
Hi Selma,

auf dem neuen Foto sieht es stellenweise dunkler aus. Scheint wirklich verbrannt und/oder gequetscht zu sein. Das wird schon wieder :cool:

Schöne Grüße nach Dachau
... wo Verwandte von uns wohnen
 
Oben