Ohrwürmer fressen meine Pflanzen an

J

jogi

Status: Frisch gesät
3
0
Hallo
Ich habe ein Ohrenkneiferplage im Garten. In meinen Krauterspirale wurde die ganzen Blätter vom Stiehl gefressen,Zucchini und Kohlblätter angefrässe.
Wenn es Dunkel ist geht hir die Post ab da Krabbeln ca. 30 40 Tiere in der Pflanze.
War schon in Gärtnerbetrieben die konnten mir nicht Helfen.
Hoffe hir bekomme ich Hilfe Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liza :)

Liza :)

Status: in voller Blüte
112
36
Hallo @jogi ,
hast du mal geschaut wie es bei deinen Pflanzen mit Blattläusen aussieht? Ohrenkriecher/-kneifer/-würmer fressen nämlich sehr gerne Blattläuse und sind damit auch ein recht guter Anzeiger für einen Befall. Wenn die Blattläuse weg sind suchen die sich auch ein anderes zu hause.

Als Kind hatte ich immer Angst vor denen, weil der Name so gefährlich klang und ich dachte die wollen wirklich in meine Ohren rein kriechen oder mich kneifen. Bis mir mein Opa mal erklärt hat, dass die nur wegen ihrer Größe (so groß wie ein Ohr) so genannt werden - ob es stimmt weiß ich nicht, hat aber gegen die Kinderangst super geholfen. ^^

Also, wenn die nicht gerade dabei sein deinen halben Garten von einer Blattlausplage zu befreien solltest du die besser umsiedeln als zu bekämpfen - weißt ja nie wo die dir noch mal helfen können. Umsiedeln geht ganz gut mit einem Tontopf der mit Holzwolle gefüllt wird (oder mehrere). Dahin ziehen die sich zurück und du kannst sie dann an einen besseren ... öhm ... geeigneteren Ort bringen.

Mit Gift (chemische Mittel) würde ich absolut nicht arbeiten, da du da ja Pflanzen aufgezählt hast die du auch noch essen magst.

Die Ohrenkneifer werden oft sogar gezielt gegen Blattläuse eingesetzt, die gesammelten kannst du ja für Selbstabholer dann mal bei Kleinanzeigen anbieten. ^^


Wow, dies war wohl mein längster Post :D

Hoffentlich konnte ich dir, deinem Garten und den Ohrenwürmern (Dermaptera - klingt irgendwie viel cooler ^^) weiter helfen. Eure Liza :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Liza :)

Liza :)

Status: in voller Blüte
112
36
Und noch mal Hallo @jogi , ich habe gerade auch hier bei Planto einen ziemlich coolen umfangreichen Beitrag gefunden, da gibt es auch noch eine Alternative zum Tontopf. An Stoffreste kommt man meist sogar noch viel schneller als an Heu, Stroh oder Holzwolle.

Eure Liza :)
 
Hortus

Hortus

Administrator
Teammitglied
73
24
Hallo Jogi,

du kannst auch versuchen die Ohrwürmer umzusiedeln, wenn du die Geduld und Liebe zu den Nützlingen hast ;)

Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=Ry2pn1bEIjI


Neben das Beet stellen. Die Ohrwürmer sollten ziemlich schnell (1-2 Tage) ins Häuschen einziehen und dann kannst du es in einen Baum hängen, wo sie dort als Nützlinge tätig sind.

Beste Grüße,
Hortus
 
J

jogi

Status: Frisch gesät
3
0
Guten Morgen
Vielen Dank Liza und Hortus für die schnelle Antwort
Den Tipp mit den Töpfen habe ich schon umgesetzt und ca 5 Stk. aufgestellt. ( in 3 Töpfen waren ein paar, in 2 nix)
ich habe ja nichts gegen ein paar Ohrenkneifer, aber 100. Blattläuse habe und hatte ich nicht im Garten. Wenn ich im Dunkeln mir die Pflanzen anschaue, dann hängen da ca. 10 Stk. an einem Blatt. Die Kräuterspirale und der Rest der Pflanzen stehen 10 m auseinander. Mein neues Hochbeet haben sie jetzt auch entdeckt, da sind schon 4 Kopfsalate angefressen. Eine Gärtnerrei hat mit Thymianpulver für 15 € Verkauft, spritze seid 6 Tagen alles ein damit. Die Würmer mögen es wohl. Auf dem Rasen habe ich auch 2 Stellen mit Ansammlungen von ca. 100 Stück endeckt, die konnte ich nicht umsiedeln.
Was kann ich noch machen ?
Gruss Jörg
20200521_230610.jpg

20200521_150729.jpg
 
Liza :)

Liza :)

Status: in voller Blüte
112
36
o_O vegane Zombie-Ohrenkneifer :eek:

Die sind ja echt krass drauf. Überall wo ich jetzt extra nochmal nachgelesen habe stehen die zwar als "Allesfresser" drin, aber auch dass die Fleisch immer bevorzugen. Da fällt mir auch nichts mehr zu ein. Eure Liza :)
 
Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Hallo Jogi,

das sieht ja wirklich fies aus, wie es da wimmelt. o_O

Vielleicht hattest du ja auch Läuse oder andere Schädlinge und die Ohrenkneifer haben schon alle vertilgt, haben sich jedoch jetzt eingenistet. Ich habe auch von Schnecken gelesen, diese verkriechen sich am Tag ja meist. :confused:

Ich drücke dir die Daumen, dass du das Problem schnell beheben kannst oder es sich von selbst löst :)

Viele Grüße

Katha
 
Liza :)

Liza :)

Status: in voller Blüte
112
36
:eek: Ausser absammeln fällt mir da auch nix mehr ein. Gift ist eben doof, weil du den Kohlrabi (?) ja noch essen willst. Die sind ja echt bösartig. Ich habe in einem anderen Forum einen Bericht über diese veganen Killer-Ohrenkriecher gefunden. Die scheinen wohl eingeschleppt worden zu sein (2008/09) und dabei handelt es sich wohl echt um viel mehr Pflanzenfresser als Allesfresser. Aber mehr als den Tontopf mit der (feuchten) Holzwolle oder alten Lumpen finde ich da auch nicht. Ein wirkliches Mittel scheint es leider nicht dagegen zu geben.

Das einzige was ich finden konnte, dass die es sehr feucht mögen. Vielleicht etwas weniger gießen? Aber dann ist halt die Gefahr das auch die Pflanzen eingehen. Ich hoffe, für dich und deinen Garten, dass hier jemand noch eine bessere Idee findet. Eure Liza :)
 
cherryredcutie

cherryredcutie

Status: Frisch gesät
3
3
Jetzt weiss ich endlich, wer meine Blätter immer anknabbert, ich habe nämlich auch einige Ohrenkneifer in meinem Garten, hab sie aber noch nicht erwischt, wie sie die Blätter anknabbern :LOL:
 
Oben