Ohrwürmer vs. Ameisen

P

Pikaia

Status: Heranwachsend
7
1
Ohrwürmer hat es bei mir genug. Sobald ich ein paar kleingeschnittene Pflanzenreste auf dem Boden aufhäufle sammeln sich allerhand Weberknechte, Ohrwürmer und andere Destruenten. Lebende Pflanzen fressen sie bei mir eher nicht. Dafür schützen sie den Staudengarten offenbar recht effektiv vor Blattläusen. Neuerdings ist allerdings einer meiner Apfelbäume von Blattläusen befallen. Stroh in einen Tontopf zu stecken und diesen erst ins Blumenbeet zu stellen und nach ein/zwei Tagen in den Apfelbaum zu hängen ist eine Kleinigkeit. Aber: Leider keine Blattläuse ohne Wachschutz in Form von Ameisen. Die Frage, die ich mir stelle, ist die, ob ich die kleinen Würmchen damit zum Buffet oder zur Schlachtbank führe. Sprich: Was machen die Ameisen mit den Ohrwürmern?
 
Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Hi Pikaia,
ich meine mal gelesen zu haben, dass Ameisen Ohrenkneifer sehr gern fressen o_O Klingt also eher nach Schlachtbank..Aber sicher bin ich mir nicht.

Vielleicht weiß jemand anderes hier noch Rat?
Liebe Grüße Katha
 
P

Pikaia

Status: Heranwachsend
7
1
Hallo Katha,
erstmal vielen Dank für die Antwort. Ja, das habe ich nun auch gelesen. Zwar teilen sich die Ohrwürmer ihr Quartier im Blumenbeet durchaus auch mit Ameisen und koexistieren irgendwie - Aber Ameise ist ja auch nicht gleich Ameise. Ich habe die Frage noch mal in einem weiteren Forum gepostet und hoffe auf Antwort. Irgendwo habe ich noch gelesen, dass Ohrwürmer einen engen Durchschlupf nutzen können, um Ameisen abzustreifen. Außerdem können sie schlicht schneller rennen.
Sollte ich aber was Konkretes haben, werde ich das umgehend mitteilen.
 
Oben