M
Manngold
Status: in voller Blüte
Oben steht der Titel eines Beitrages im redaktionellen Teil dieser Plattform.
Zu diesem sehr ausfühlichne Teil möchte ich aus meiner Erfahrung berichten:
Im vergangenen Jahr habe ich im Frühjahr den Samen aus einer im Handel gekauften Snakpaprikaschote einmal ausgesät. Mir war bewusst dass dies schief gehen kann, wenn die verwendete Frucht aus einer F1-Hybride entstanden ist. Das war wohl nicht der Fall und ich war mit dem Ergebnis zufrieden (siehe Bild). Aus einer dabei gewachsenen Schote habe ich den Samen entnommen und im Februar gesät. Zum gleichen Zeitpunkt habe ich den Samen einer frisch gekauften Schote gesät. Die Aussat erfolgte in einer mit 6 Watt beheizten Saatschale. Der Samen der frisch gekauften Paprikaschote ist nach etwa 14 Tagen aufgegangen. Der des alten Samens aus der selbstgezogenen Schote erst vor einigen Tagen.
www.plantopedia.de
Zu diesem sehr ausfühlichne Teil möchte ich aus meiner Erfahrung berichten:
Im vergangenen Jahr habe ich im Frühjahr den Samen aus einer im Handel gekauften Snakpaprikaschote einmal ausgesät. Mir war bewusst dass dies schief gehen kann, wenn die verwendete Frucht aus einer F1-Hybride entstanden ist. Das war wohl nicht der Fall und ich war mit dem Ergebnis zufrieden (siehe Bild). Aus einer dabei gewachsenen Schote habe ich den Samen entnommen und im Februar gesät. Zum gleichen Zeitpunkt habe ich den Samen einer frisch gekauften Schote gesät. Die Aussat erfolgte in einer mit 6 Watt beheizten Saatschale. Der Samen der frisch gekauften Paprikaschote ist nach etwa 14 Tagen aufgegangen. Der des alten Samens aus der selbstgezogenen Schote erst vor einigen Tagen.

Paprika Samen einfach aus gekauften Paprika ziehen
Wozu extra Samen kaufen, wenn in gekauften Paprika schon welche enthalten sind? Doch wachsen aus denen wirklich neue Paprikapflanzen?
Anhänge
- 1,1 MB Aufrufe: 25