Samen aus gesäten Paprika ziehen

M

Manngold

Status: in voller Blüte
25
8
Standort
Saarland
Oben steht der Titel eines Beitrages im redaktionellen Teil dieser Plattform.
Zu diesem sehr ausfühlichne Teil möchte ich aus meiner Erfahrung berichten:
Im vergangenen Jahr habe ich im Frühjahr den Samen aus einer im Handel gekauften Snakpaprikaschote einmal ausgesät. Mir war bewusst dass dies schief gehen kann, wenn die verwendete Frucht aus einer F1-Hybride entstanden ist. Das war wohl nicht der Fall und ich war mit dem Ergebnis zufrieden (siehe Bild). Aus einer dabei gewachsenen Schote habe ich den Samen entnommen und im Februar gesät. Zum gleichen Zeitpunkt habe ich den Samen einer frisch gekauften Schote gesät. Die Aussat erfolgte in einer mit 6 Watt beheizten Saatschale. Der Samen der frisch gekauften Paprikaschote ist nach etwa 14 Tagen aufgegangen. Der des alten Samens aus der selbstgezogenen Schote erst vor einigen Tagen.

 

Anhänge

M

Manngold

Status: in voller Blüte
25
8
Standort
Saarland
Ich bin in der französischen Zone (heute Saarland) groß geworden und habe dort neben meiner Muttersprache französisch und nicht englisch gelernt. Daraus ergibt sich, dass ich den Beitrag von Lindasiz nicht verstehe. Sicher gibt es hier weitere Mitglieder, die des Englischen nicht mächtig sind. Wäre es daher nicht sinnvoll sich in diesem Forum auf deutsch zu verständigen.
Manngold
 
Oben