Teichpflege für Dummies

sauercrowded

sauercrowded

Status: in voller Blüte
49
25
Standort
Mecklenburg Vorpommern
Liebe Mitgärtner*innen,
ich brauche ein paar Tipps zur Teichpflege. Ich habe meinen Garten jetzt seit drei Jahren und seitdem den Teich sträflich vernachläsigt. Im Tümpel leben ca. 100 Goldfische und im Sommer auch viele Frösche und Käferchen. Auf die Goldfische hätte ich gern verzichtet, aber sie waren schon vor mir da. Auf jeden Fall ist es so, dass der Teich immer weiter zuwächst und es bildet sich stinkender Schlamm am Boden. Ich habe auch das Gefühl, dass er Wasser verliert. Ich bin jetzt nicht ganz sicher, was ich machen soll. Ich möchte den Teich gern behalten, weil er vielen Tieren einen netten Lebensraum bietet. Habt ihr Tipps, wie ich das Ganze noch retten kann? Und dann vielleicht noch ein paar generelle Hinweise für die Teichpflege? Am besten für Faule ;)
 
Hortus

Hortus

Administrator
Teammitglied
73
24
Hi Jule,

ich bin leider kein Teich-Experte, dafür fehlt mir die Erfahrung. Wir können uns dennoch gern gemeinsam schrittweise an die wichtigsten Punkte heranarbeiten :)

Meine Fragen an dich:
  • Welche Größe und Tiefe hat der Teich?
  • Standort: Schatten, Halbschatten oder Sonne?
  • Gibt es einen natürlichen Zufluss/Abfluss?
Beste Grüße,
Hortus
 
sauercrowded

sauercrowded

Status: in voller Blüte
49
25
Standort
Mecklenburg Vorpommern
Hallo Hortus,
Danke für deine Antwort. Das klingt nach einem guten Angebot :giggle:
* der Teich ist schätzungsweise 1,70m tief, nierenförmig und hat im Durchmesser vielleicht 3m (ich bin nicht gut im schätzen)
* er liegt im Halbschatten (Apfelbaum wirft Schatten drauf)
* er hat keinen natürlichen Zu- oder Abfluss

Ich hab ihn am letzten Wochenende etwas aufgefüllt und beobachte gerade ob er wieder Wasser verliert. Hab noch keine konkreten Ergebnisse :geek:
 

Anhänge

Oben