Hallo und willkommen im Forum

Schau mal, hier gibt es einige Informationen zu diesem Thema:
https://www.plantopedia.de/tomaten-ueberwintern/ Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Überwinterung von Tomatenpflanzen in unseren Breiten nicht so sinnvoll ist, da sie mit einer Menge Aufwand und einem hohen Energieverbrauch verbunden ist, um den Pflanzen in der Winterzeit genügend Licht bereitzustellen- es sei denn du hast zufällig einen Wintergarten

In ihrer Heimat sind die Pflanzen zwar mehrjährig, dort sinken die Temperaturen aber im Gegensatz zu unseren Breiten auch im Winter nicht unter 12 Grad. Möchtest du das Experiment dennoch wagen, kannst du versuchen die Pflanze an einem hellen Ort bei etwa 12 Grad zu überwintern. Sobald die Temperaturen draußen in der Nacht auf unter 12 Grad sinken, sollte die Pflanze an ihren Winterstandort gebracht werden. Außerdem sollte die Pflanze nun nur noch so viel gegossen werden, dass sie nicht komplett austrocknet - also die Erde nur leicht feucht ist. Auch auf Düngen sollte dann ab Oktober bis Mitte März verzichtet werden.
Es gibt einige kälteresistentere Sorten, bei denen die Überwinterung leichter möglich ist. Eine kleine Auswahl davon kannst du hier nachlesen, genauso wie eine Sammlung kleinerer Tomatenpflanzen-Sorten, die leicht in Wohnräumen bei Zimmertemperaturen zu überwintern sind und dadurch sogar noch spät im Jahr Früchte bringen:
Gartendialog: Tomaten mehrjährig? und
Tomaten.de: Tomaten mehrjährig überwintern (weitere Quellen:
https://www.selbstversorger.de/tomaten-ueberwintern/#tomaten_ueberwintern_so_geht8217s,
https://www.gartenlexikon.de/tomatenpflanzen/#vermehren_und_ueberwintern)