Unbekanntes Pflänzchen krank

C

Christoph82

Status: Frisch gesät
2
0
Hallo...versuche gerade herauszufinden was dem unbekannten Pflänzchen einer Freundin fehlt...seit geraumer Zeit färben sich immer mehr Blätter braun - hat hier vl jmd eine Idee dazu?
IMG-20191108-WA0003-01.jpeg
IMG-20191108-WA0002-01.jpeg
 
Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Hey Christoph,

herzlich Willkommen im Forum :)
Die Blätter deiner unbekannten Pflanze erinnern mich sehr an die Kalanchoe. So wie sie auch rechts daneben steht. Wenn du die Blätter einmal verglechst, sind sie sich sehr ähnlich oder?

Deine gesuchte Pflanze scheint allerdings sehr viele Geiltriebe enwickelt zu haben. Stand sie schon immer an diesem Platz?

Viele Grüße

Katharina
 
C

Christoph82

Status: Frisch gesät
2
0
Hallo Katharina...danke für die rasche Antwort - hab das jz gegoogelt : Kalanchoe/flammendes Käthchen ist korrekt 👍

Steht immer an dem Platz... Sonne ab spätem vormittag... Heizung drunter u Fenster nach dem kochen gekippt...

Als Laie hätte ich gesagt : Pilzbefall, Antipilzmittel kaufen u einreiben...right?

Geiltriebe?Sollte man die Pflanze stutzen?
 
Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Hallo Christoph,

es könnte sich tatsächlich um einen Pilz handeln. Oder aber die Pflanze lebt einfach zu feucht (was den Pilz natürlich begünstigen kann). Ist die Erde sehr nass?

Versuche die Pflanze vielleicht erst einmal von den anderen Pflanzen zu isolieren. Falls es sich tatsächlich um einen Pilz handelt, kann sich dieser sonst auf andere Pflanzen verbreiten.

Ansonsten kannst du die Pflanze auch erst einmal gut zurückschneiden und die "kranken Blätter" somit entfernen. So kann sich die Pflanze gut verzweigen und wächst viel buschiger nach. Und wer weiß, vielleicht wächst sie dann auch gesund wieder nach :)

Tipp: Damit das flammende Käthchen wieder neue Blüten ansetzt, sollte es eine sogenannte Dunkelphase durchleben. Das heißt, von November bis Dezember (ca. 6 Wochen) benötigt die Pflanze 10-12 h Dunkelheit. Das lässt sich beispielsweise durch einen übergestellten Eimer oder Karton regeln.

Zu chemischen Mitteln würde ich persönlich erst greifen, wenn das Krankheitsbild 100% klar ist.

Vielleicht hat ja jemand anders noch eine Idee?

Viele Grüße

Katha
 
Oben