Hallo Christoph,
es könnte sich tatsächlich um einen Pilz handeln. Oder aber die Pflanze lebt einfach zu feucht (was den Pilz natürlich begünstigen kann). Ist die Erde sehr nass?
Versuche die Pflanze vielleicht erst einmal von den anderen Pflanzen zu isolieren. Falls es sich tatsächlich um einen Pilz handelt, kann sich dieser sonst auf andere Pflanzen verbreiten.
Ansonsten kannst du die Pflanze auch erst einmal gut zurückschneiden und die "kranken Blätter" somit entfernen. So kann sich die Pflanze gut verzweigen und wächst viel buschiger nach. Und wer weiß, vielleicht wächst sie dann auch gesund wieder nach
Tipp: Damit das flammende Käthchen wieder neue Blüten ansetzt, sollte es eine sogenannte Dunkelphase durchleben. Das heißt, von November bis Dezember (ca. 6 Wochen) benötigt die Pflanze 10-12 h Dunkelheit. Das lässt sich beispielsweise durch einen übergestellten Eimer oder Karton regeln.
Zu chemischen Mitteln würde ich persönlich erst greifen, wenn das Krankheitsbild 100% klar ist.
Vielleicht hat ja jemand anders noch eine Idee?
Viele Grüße
Katha