Ungewöhnliches „Kindel“ der Ringelblume

A

Anne - Mona

Status: Frisch gesät
3
2
Aus einer im Balkonkasten und im Vorgarten überwinterten Ringelblume haben sich solche Nachkommen entwickelt: neue Blüten direkt aus der abgeblühten Blüte. Kennt jemand dieses Phänomen und hat es einen botanischen Namen?
 

Anhänge

Liza :)

Liza :)

Status: in voller Blüte
110
35
Das scheint bei Ringelblumen gar nicht mal sooo selten zu sein. Dabei handelt es sich um eine Mutation:
In der Schule hieß es mal "Mutation treten sprunghaft und ungerichtet auf", also freue dich über dieses optische Highlight was nicht jeder hat und ich sogar ziemlich cool finde. Eure Liza :)
 
Katha

Katha

Moderator
Teammitglied
193
80
Cool, sowas habe ich auch noch nie gesehen o_O:D Wie es wohl erst aussieht, wenn die alle aufgeblüht sind :love:

Viele Grüße
Katha
 
A

Anne - Mona

Status: Frisch gesät
3
2
So sah die mutierte Ringelblume in voller Blüte (1) Und abgeblüht (2) aus. Sie hat sich damit nicht erschöpft sondern blüht munter weiter. Bild 1 und 2 sind vom Handy abfotografiert, Foto 3 heute direkt7@;8image.jpgimage.jpgimage.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liza :)

Liza :)

Status: in voller Blüte
110
35
Die Natur ist echt eine Wucht, was sie immer und immer wieder neues schafft. Ich bin und bleibe schwer beeindruckt. :love: Eure Liza :)
 
Oben