Was fehlt Cherimoya

C

Colocasia

Status: Heranwachsend
7
2
Eine gezogene Cherimoya entwickelte sich im vergangenem Jahr, in praller Sonne und Kübelpflanzenerde gut. Um ihr etwas Gutes zu tun, topfte ich sie im Herbst in magere und durchlässige Erde um. (lt. Beiträgen im Internet das richtige Substrat oder wurde hier immer wieder falsch abgeschrieben?) Am Gießverhalten kann es nicht liegen, da die Erde immer abtrocknen kann. Die grünen Blätter sind vom vorigem Jahr. Wer hat Erfahrung mit Substrat für die Cherimoya? Vielen Dank für eure Mühe.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
anteide

anteide

Status: Heranwachsend
11
4
Standort
Teneriffa Süd
Hola! Na, du hast dir was Großes vorgenommen, eine Chirimoya im Topf, wow.Schaut für mich nach einem extremen Eisenmangel aus. Wenn das stimmt, muss man die Ursache suchen, daher Erde und Gießwasser. Ist das Wasser entkalkt? Was für eine Erde hast du verwendet? Ich würde eine normale - torffreie - Blumenerde verwenden. Ich habe eine Atemoya, das ist die saurere Schwester in meiner Finca, sie steht in lockerer, aber humusreicher Erde. Ich geb ihr auch ein paar Mal/Jahr einen Brennesseldrink, das liebt sie. Nach dem Winter treibt sie heftig aus, dann verliert sie wieder alle Blätter, um erneut zurück zu kommen. Sind schon Prinzessinen. Am schwierigsten sind die Anfangsjahre. Wenn sie sich einmal etabliert haben, dann wuchern sie. Ich wünsch euch viel Glück!
 
C

Colocasia

Status: Heranwachsend
7
2
Danke Anteideair. War die wenige Information im Internet doch falsch. Habe die Cherimoya schnell aus ihrer mageren Substrat befreit und in gute, durchlässige Kübelpflanzenerde gepflanzt. Vielleicht ist sie langmütig und verzeiht den Pflegefehler. Von der Atemoya hatte ich bis jetzt noch nichts gehört, lt. Internet ist in der Hybride ja ein Teil Cherimoya involviert;) Ich wünsche euch einen schönen Sommer.
 
Oben