Winzige weiße Tierchen an meiner Kalanchoe

Alexis

Alexis

Status: Heranwachsend
6
1
Hallo ihr Lieben!

Ich bin ganz frisch im Forum dabei und muss euch direkt mit einer Frage belästigen :/

Vielleicht kurz zu mir (für diejenigen, die es interessiert): Ich bin Anfang 30 und seit ca. 11 Jahren begeisterte Pflanzenenthusiastin mit zur Zeit 92 Pflanzen und 76 verschiedenen Arten. Hauptsächlich sind meine Schätzchen aus den Araceae und Marantaceae Familien, mit hier und da ein paar Sukkulenten, Orchideen, Gesneriaceae und Asparagaceae eingestreut und allem, was mich sonst noch so anhüpft. Ich benutze ausschließlich rein mineralische Substrate verschiedener Zusammensetzung und dementsprechend mineralischen Dünger.

Aus diesem Grund hatte ich wohl auch bis jetzt relativ wenig mit Schädlingen zu tun. Allerdings habe ich heute an meiner Kalanchoe kleine weiße Dinge entdeckt: Ausschließlich auf der Blattoberseite, winzig klein mit ca. 1/4 bis 1/2 Millimeter (darum auch das relativ unscharfe Foto), leicht abzupusten und abzuspülen. Keine Schmiere oder sonstige Rückstände auf den Blättern, auch keine sichtbaren Schäden. Habe zunächst an Wolläuse gedacht oder Springschwänze, jedoch passt beides nicht so recht...
Hab die Kalanchoe erstmal nur gespült und isoliert.

Hat jemand von euch eine Idee, was sich bei mir tummeln könnte?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar und vielen Dank im Voraus!
 

Anhänge

mika

mika

Status: in voller Blüte
28
9
Hallo
Hast du schon mit Weiße Fliege verglichen?
 
Alexis

Alexis

Status: Heranwachsend
6
1
Hi mika,

danke für den Tipp, hab ich bereits gemacht! Für weiße Fliegen sind die Dinger deutlich zu klein und es sind auch keine Flügel erkennbar.
Hat jemand schon mal Springschwänze in echt gesehen und kann mir sagen, ob es das vielleicht sein kann? Kann hier leider immer nur mit anderen Fotos vergleichen..
 
mika

mika

Status: in voller Blüte
28
9
Sie sahen für mich geflügelt aus, man kann es nicht gut erkennen. Nach Springschwänzen sieht es für mich nicht aus, die sollten sich auch eher auf dem Substrat aufhalten. Es gibt viele Fotos im Netz welche man schon gut zum Vergleich nutzen kann. Kannst du die Anzahl der Beine bestimmen?
 
Julia

Julia

Status: in voller Blüte
90
41
Hallo Alexis,
ich hätte auch zuerst auf die Weiße Fliege getippt (eigentlich ja "Mottenschildlaus"), aber sie sehen auf dem Foto wirklich viel kleiner aus. Was auch immer es letztendlich war - in jedem Fall hast du richtig reagiert, indem du sie abgewaschen und die Pflanze von den anderen getrennt hast. Drücken wir die Daumen, dass sie sich nicht wieder blicken lassen :)
 
Alexis

Alexis

Status: Heranwachsend
6
1
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten soweit. Habe mir extra ein Vergrößerungsdingsbums fürs Smartphone geliehen, um bessere Bilder machen zu können. Definitiv keine weiße Fliege.
Ich habe keine Ahnung, was das ist. Bei einem der Bilder dachte ich, es könnten vielleicht doch ne Art von Springschwänzen sein, weil die beiden hinteren "Beine"(?!) aussehen, als könne man damit hüpfen :rolleyes:

Leider sind die Plagegeister immer noch vereinzelt da, richten jedoch keinen Schaden an soweit. Also weiter brausen und isolieren o_O

Falls irgendjemand noch eine Idee hat: Würde zu gerne wissen, was hier ohne Miete wohnt^^
 

Anhänge

Julia

Julia

Status: in voller Blüte
90
41
Wow, was es nicht alles so an Technik gibt! Die Aufnahmen sehen ja klasse aus :D Auf jeden Fall hast du den Übeltäter jetzt enttarnt. Das weiße im ersten Bild, habe ich eben gelesen, ist übrigens alte Haut der Blattläuse vom Häuten
 
Oben