Wohin mit dem Rosenschnitt?

sauercrowded

sauercrowded

Status: in voller Blüte
49
25
Standort
Mecklenburg Vorpommern
Liebe Mitgärtner*innen,
ich hoffe ich bin im richtigen thread. Ich habe eine ganze Menge Rosen vom Vorpächter geerbt und ich kann sie eigentlich gar nicht leiden :rolleyes: weil ich aber nichts töten kann, kümmere ich mich natürlich um die stacheligen Pflänzchen. Ich weiß aber langsam nicht mehr wohin mit den abgeschnittenen Teilen. Ich will eigentlich nichts aus dem Garten herausnehmen, um es dann in der Bio-Tonne zu entsorgen. Werft ihr Rosenschnitt einfach auf den Kompost oder habt andere Spezialtricks?
Liebe Grüße
Jule
 
DerGroßeBauer

DerGroßeBauer

Status: Frisch gesät
4
4
Hey Jule,
versuch es doch mal ein Jahr auf dem Kompost, um zu sehen ob der Ausschnitt gut “verschwindet“. Du kannst ja auch einen kleinen Teil separieren.

Oder meine Variante:
Ich schaffe meine Ausschnitte (zu viele um sie zu kompostieren) immer zum Wertstoffhof um die Ecke (einfach mal Googeln wo einer bei dir in der Nähe ist, der Gartenabfälle annimmt). Die Abgabe, ist aber leider nicht kostenlos. Unser Wertstoffhof stellt aus den Abfällen Mulch und Erde her. So hast du auch sichergestellt, dass alles wiederverwertet wird. :)
 
sauercrowded

sauercrowded

Status: in voller Blüte
49
25
Standort
Mecklenburg Vorpommern
Danke für den Tipp :)
Ich habe jetzt einen Eimer voll mit klein geschnittenem Rosenabfall, den werde ich mal versuchsweise in den Kompost geben. Ich wühl halt viel mit nackten Händen in der Erde und hab Angst das ich mich dann ständig piekse :LOL:
Werstoffhof ist natürlich immer eine Option. Ich hatte überlegt, ob man stacheliges auch z.b. in einem hügelbeet versenken könnten. :unsure:
 
Hortus

Hortus

Administrator
Teammitglied
73
24
Hi Jule,

willkommen im Forum :) Hier noch zwei Ideen:
  • mit dem Schnitt kannst du ein Hügelbeet anlegen
  • oder es klein gehäckselt als Mulch verwenden
Wichtig ist, dass du nur gesunde Pflanzenteile verwendest und die kranke Äste am besten verbrennst.

LG
Hortus
 
Liza :)

Liza :)

Status: in voller Blüte
110
35
Wenn du riiiiiichtig viele und auch schon verholzte Äste von der Rose hast, kannst du dir auch ein Wattle machen. Das habe ich mal im Urlaub in England gesehen, dass ist so ein "Flechtzaun". Damit hast du einen natürlichen Zaun, kannst die Katze vom Nachbarn fernhalten (ökologischer Stacheldraht) und man kann es auch sehr schon für Rankpflanzen nutzen.
Kann man aber auch mit Weidenzweigen machen oder einfach alles durchmischen was an Ästen so im Herbst anfällt.
Eure Liza :)
 
Oben