Zitronenbäumchen wieder aufpäppeln?

A

amandush

Status: Frisch gesät
1
0
Hallo, ich bin inzwischen ratlos. Ich habe ein kleines Zitronenbäumchen, das immer unter einem hellen Fenster im Warmen stand und dort auch gut wuchs. Letzten Winter warf er dann alle Blätter ab, woraufhin ich ihn umtopfte und mit Pflanzenlampe an einen relativ warmen Platz stellte, damit er nicht eingeht. Er wuchs auch wieder und bekam Blätter, warf die dann aber irgendwann im Lauf des Jahres schon wieder ab. Seit einigen Wochen (oder Monaten :S) hat er nun gar keine Blätter mehr und ich hatte die Hoffnung, dass er nochmal kommt, weshalb ich ihn wieder mit der Lampe (3h am Tag) an einen relativ warmen Platz gestellt habe. Heute habe ich Schädlinge im Substrat entdeckt und daraufhin alle Erde entfernt. "Obenrum" sieht er ja wirklich traurig aus, aber unten hat er viele Wurzeln gebildet (ich bilde mir auch ein, dass es mehr geworden sind, seit ich ihn das letzte Mal im Herbst umgetopft habe). Ich habe allerdings keine Ahnung, wieso die Wurzeln so merkwürdig gewachsen sind; quasi wie in zwei Schichten, wobei es nur wenige Verbindungen zwischen dem oberen Teil und dem dichten unteren Teil gibt. Ich weiß nicht, was ich jetzt mit ihm tun soll, um die Chancen zu erhöhen, dass er wieder wächst. Die dürren kleinen Äste oben sind alle vertrocknet, aber unten an der Wurzeln ist es noch weich und unter der Rinde leicht hellgrün. Würde ihn mit frischer Erde wieder einpflanzen (Blähton unten habe ich immer) und evtl. düngen (?). Wie groß sollte der Topf im Vergleich zum Wurzelballen sein? Soll ich etwas von den Wurzeln entfernen? Wohin sollte ich ihn dann stellen um die Jahreszeit? Sollte ich ihn zurückschneiden?
Ich hoffe, jemand kann mir helfen! Habe ihn zum Einzug vor mehr als 4 Jahren geschenkt bekommen (aus einem Kern selbst gezogen) und es wäre soo schade, wenn er eingeht. :(
 

Anhänge

mika

mika

Status: in voller Blüte
28
9
Hallo

Welche Schädlinge hast du denn im Substrat gefunden? Es hilft letztlich wenig darüber zu spekulieren, warum das Bäumchen so aussieht. Was ich machen würde ist, die Pflanze möglichst schnell wieder in bügelfeuchtes Substrat setzen, ausnahmsweise nicht angiessen, NICHT düngen, nicht schneiden und bei ca. 20 °C hell aufstellen. Und hoffen.
 
Oben